Wo bleiben sie denn

…….. und zwar nicht die berühmten Rennpferde von Heinz Erhard, sondern die Regenschauer und Gewitter. Angekündigt schon für gestern Abend und bestätigt für die zweite heutige Tageshälfte.

Diese Prognosen sind schließlich der Grund dafür, keine Motorrad-Ausfahrt zu unternehmen, sondern statt dessen einen gepflegten Werkstatttag einzulegen. Ich möchte nämlich dem zwar extrem seltenen, aber zweifelsfrei vorhandenem Fehler auf die Spur kommen, der dazu führt, dass das Motorrad einfach ausgeht. Ist bisher auf 4000 Kilometern drei mal passiert, und zwar an der grauen Bullet.

Als die Sitzbank demontiert ist, habe ich prima Zugang zu allen elektrischen Bauteilen – denn an der Elektrik vermute ich den Fehler.

Als erstes fliegt die Steckverbindung von der elektronischen Zündung, also die Verbindung zwischen Pickup und Steuerbox, raus. Ich stelle jetzt eine direkte Verbindung zwischen beiden Komponenten her, und zwar mit hochflexibler Silikonleitung.

Ebenso mache ich das mit den Leitungen zwischen Zündspule und Steuerbox.

Mein Hauptverdächtiger aber ist das Zündschloss – obwohl es sich um ein Aftermarket-Produkt für Harley-Davidson handelt. Aber eine Garantie für Qualität ist das auch nicht. Also raus damit und ersetzt. Auf einen Rat von Reinhard hin setze ich noch eine grüne LED in die Toolbox, die zusammen mit dem Ansteuerrelais für die Zündung aktiviert wird. Und prophylaktisch ersetze ich auch das Relais gleich mit.

Anschliessend wird noch ein wenig geputzt und geplockert. So habe ich heute in der Erwartung von Regen und Gewitter einen schönen und vielleicht sogar erfolgreichen Tag in der Werkstatt verbracht – und das ist fast so schön wie Fahren.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag